Die BAFA Beratungsförderung
Sie interessieren sich für die Förderung von Unternehmensberatungen? Erfahren Sie jetzt alles Wesentliche über die Förderung von Unternehmensberatungen für KMU (kleine- & mittelständische
Unternehmen).
Informieren Sie sich jetzt über alle wichtigen Aspekte des BAFA Förderprogramms, die förderfähigen Beratungskosten bzw. die Zuschusshöhe sowie alles über die aktuelle Förderrichtlinie für 2025.
Eine individuelle Unternehmensberatung kann gerade kleinen- und mittelständischen Unternehmen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen und sich weiterzuentwickeln. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet eine Förderung für Unternehmensberatungen an, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugutekommt.
Antrag BAFA Unternehmensberatung
Förderzeitraum und Anzahl der Beratungen
- Förderzeitraum: Die Förderung ist bis zum 31. Dezember 2026 möglich.
- Anzahl der Beratungen: Pro Unternehmen sind maximal fünf Beratungen förderfähig.
- Jährliche Begrenzung: Es können maximal zwei Beratungen pro Jahr gefördert werden.
- Antragstellung: Der Zeitpunkt der Antragstellung ist ausschlaggebend für die Förderung.
Die Fördersätze für die BAFA Unternehmensberatung
Förderhöhen & Standortdifferenzierung
- Standortdifferenzierung: Der Fördersatz variiert je nach Standort des Unternehmens.
- Alte Bundesländer (ohne Region Lüneburg, ohne Region Trier), Land Berlin & Region Leipzig: 50 % der Beratungskosten >> maximal 1.750
Euro.
- Neue Bundesländer (ohne Land Berlin, ohne Region Leipzig), Region Lüneburg, Region Trier: 80 % der Beratungskosten >> maximal 2.800
Euro.
Welche Themenbereiche werden bei der BAFA-Förderung für Unternehmensberatung gefördert?
Leistungsangebot der Mundwerk GmbH im Rahmen der BAFA-Förderung
1. Beratung zur Personalentwicklung & Qualifizierung
- Analyse des Weiterbildungsbedarfs in Unternehmen
- Entwicklung von Qualifizierungsplänen
- Beratung zur Integration von Schulungskonzepten in den Betriebsalltag
- Umsetzung moderner Lernmethoden (E-Learning, Blended Learning)
- Unterstützung bei der Entwicklung unternehmensspezifischer Schulungspfade
- Zielgruppe: Betriebe, die ihre Mitarbeitenden zukunftsorientiert qualifizieren möchten.
-
2. Beratung zu Datenschutz & Compliance
- Beratung zur DSGVO-konformen Unternehmensführung
- Aufbau und Optimierung eines Datenschutz-Managementsystems (DSMS)
- Schulung von Mitarbeitenden (Datenschutzschulungen)
- Vorbereitung auf Prüfungen durch Aufsichtsbehörden
- Entwicklung von Datenschutzkonzepten für digitale Prozesse
- Zielgruppe: KMU, die Datenschutz strukturiert und professionell umsetzen möchten.
3. Organisations- & Prozessberatung
- Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen
- Effizienzsteigerung durch digitale Tools
- Einführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Begleitung bei strukturellen Veränderungen
- Zielgruppe: Unternehmen, die ihre internen Abläufe professionalisieren wollen.
-
4. Beratung zur Integration in den Arbeitsmarkt
- Entwicklung von Strategien zur Integration benachteiligter Gruppen
- Diversity- und Inklusionsberatung
- Beratung zu Fördermitteln (z. B. für Beschäftigung von Geflüchteten)
- Zielgruppe: Unternehmen mit gesellschaftspolitischem Anspruch oder Personalengpässen.
-
5. Marketing- und Positionierungsberatung
- Entwicklung von Zielgruppenstrategien
- Beratung zur Angebotsstruktur und Kommunikationsstrategie
- Optimierung von Website-Inhalten und Schulungsportalen
- Zielgruppe: Bildungsanbieter, Dienstleister oder kleine Unternehmen mit Expansionswunsch.
Voraussetzungen & Umsetzung durch Mundwerk GmbH
- Zertifizierte Berater können durch die Mundwerk GmbH gestellt oder benannt werden (sofern BAFA-gelistet).
- Dokumentation und Qualitätssicherung nach GoBD, DSGVO und ggf. AZAV.
- Erstellung eines umfassenden Beratungsberichts, der den BAFA-Anforderungen entspricht.
- Auf Wunsch: Begleitende Schulungen oder Workshops als Zusatzleistung (nicht förderfähig, aber anschlussfähig).